Amerikanische Alterthümer

Amerikanische Alterthümer

Amerikanische Alterthümer. Dieselben sind für das Studium der Culturzustände der Völker, welche in Amerika vor der Unterjochung durch die Europäer ihre Ausbreitung u. zum Theil staatliche Entwickelung fanden, von größter Wichtigkeit. Alexander v. Humboldt unterwarf sie zuerst seiner wissenschaftlichen Forschung. Seitdem haben sowohl ganze Gesellschaften (u. a. die Ethnographische in Neu-York), als auch einzelne Gelehrten sich erfolgreich mit der Aufsuchung derselben beschäftigt, das Gefundene ausführlich beschrieben u. das Sammelbare in Museen aufgehoben; so zu Neu-York, Mexico, Washington. Dennoch dürfte bisher nur erst ein sehr kleiner Theil dieser Überbleibsel zu Tage gefördert worden sein. Vieles fand sich fast gänzlich überschüttet, manches von ganzen Wäldern überwuchert. Man theilt sie in nordamerikanische, südamerikanische u. mittelamerikanische Alterthümer. Von den einfachsten Culturzuständen zeugen die in den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas gefundenen. Es sind meist nur Wallwerke von großer Ausdehnung u. Grabhügel von konischer Form, bald aus Erde, bald aus Steinen erbaut. Nur wenige der letzteren ähneln der mexicanischen Stufenpyramide. Die Zeit ihrer Entstehung mag um etwa 800–1000 n. Chr. sein. Weit bedeutender sind die Stein- u. Felsbauten Süd-Amerikas, darunter (unweit La Paz in Bolivia) die riesigen Mauern bei Tiaguanoco, aus Felsblöcken von 4000 Kubikfuß bestehend, dann die Ruinen eines Inkatempels u. die des Pachacamac; ferner die ungeheuere, theils über Abgründe, theils durch Felsen geführte Straße von Quito nach Cuzko, endlich der Sonnentempel zu Cuzko. Künstlerische Bedeutung haben eigentlich nur die mexicanischen Denkmäler (12. od. 13. Jahrh.), deren Architektur durchaus den pyramidalen Charakter trägt. Die Teocallis (Gotteshäuser) steigen meist terrassenartig bis zu erstaunlicher Höhe (120–160 Fuß) empor u. haben oben eine größere od. kleinere Scheitelfläche, auf der sich eine Kapelle od. eine Halle befindet. An einer od. mehreren Seiten sind sie mit breiten steilen Treppen versehen, die oft zickzickartig von Stufe zu Stufe weiter führen. Große Höfe u. Priesterwohnungen umgaben den Fuß dieser abgestumpften Pyramiden. In den Tempeln u. Wohnungen fand man gemeiselte Ornamente, auch Statuen u. Reliefs von strenger aber nicht unedler Form, kolossale Götzenbilder, alles meist mit lebhaften Farben angemalt; das Meiste ist indessen Ruine. Bruchstücke solcher Malereien u. Skulpturen befinden sich u. a. auf der Bibliothek zu Dresden u. in der reichhaltigen Uhde'schen Sammlung in Handschuchsheim bei Heidelberg. Vgl. Braunschweigs Amerikanische Denkmäler, Berl. 1840; Brandford, American Antiquities, Neu-York 1841; Kingsborough Antiquities of Mexico, Lond. 1829, 4 Bde.; Galindo, Gailhabaud, Stepsens, Incidents of Travel in Central-America; Lond. 1842, 2 Bde.; Nebel, Voyage pittoresque et archiologique en Mexique, Par. 1836; Waldeck, Voyage pittoresque et archéologique en Yucatan, Par. 1834; Normann, Rambles in Yucatan; Alex. v. Humboldt, Voyage aux régiens équinoxiales de Nouveau Continent etc.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordamerikanische Alterthümer — Nordamerikanische Alterthümer, s. Amerikanische Alterthümer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nordamerikanische Freistaaten [2] — Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der jetzigen N. F. ein Volksstamm, der jetzt ausgestorben ist, von dem man aber noch viele Alterthümer findet, welche beweisen, daß er mehr Cultur besaß, als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amerika [1] — Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß A. den Alten bekannt war, glaubte man aus der von ihnen angeführten Atlantis (s.d.) vermuthen zu können; indeß gehört die Atlantis der vorhistorischen Zeit an. Dann hat man für A. die große,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Praefectus vigilum — Der praefectus vigilum war seit der Zeit des Kaisers Augustus der Kommandant der Stadtwachen in Rom (vigiles), die nachts für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung zuständig waren, einer Art von Feuer und Sicherheitspolizei.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • 1890 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1886 | 1887 | 1888 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Bechtolsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Schliemann — (Johann Ludwig) Heinrich (Julius) Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann und Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlık durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Guntersblum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”