Constanz [2]

Constanz [2]

Constanz (Kostnitz), 1) ehemaliges Bisthum von 22 QM., 55,000 Ew. u. 484 Pfarreien. Das Bisthum, früher zu Windisch, wurde unter König Dagobert von Franken hierher verlegt. Der Bischof war Reichsstand, wohnte bald in der Vorstadt von C., Petershausen, bald in Mörsburg. Das Bisthum ward 1802 als Fürstenthum an Baden gegeben u. 1810 zum Seekreise geschlagen. Der schweizerische Theil des Bisthums kam gegen Entschädigung an die Schweiz. Wappen: ein silbernes Kreuz im rothen Felde; 2) Amtsbezirk des badischen Seekreises, wozu im Untersee die Inseln Reichenau u. Mainau gehören, 31/2 QM., 14,300 Ew.; 3) Hauptstadt des Bezirks u. des Seekreises, am linken Ufer des Rheins, wo er aus dem Boden- in den Untersee fließt; hat 3 Vorstädte, von denen Petershausen (s.d.) auf der rechten Seite des Rheins liegt u. mit der Stadt durch eine Brücke verbunden ist; Kreuzlingen, die andere, ist von der Stadt durch einen Graben getrennt, u. Paradies, die dritte, ist für C. Obst- u. Gemüsegarten. Die Stadt ist durch hohe, alte Wälle befestigt u. hat daher ein alterthümliches Aussehen; sie ist Sitz der Kreisregierung u. eines Bischofs, hat 5 Kirchen, worunter zu nennen sind die St. Stephanskirche u. der Dom mit prächtigem Hochaltar, schönen Gemälden u. Mosaiks; Franciscanerkloster mit dem Thurm, worin Huß gefangen saß; das Kaufhaus, 1388 erbaut, ehemals Karthäuserkloster, worin von 1414–1418 das Concil gehalten wurde, hat ein Antiquitätencabinet; das ehemalige Dominicanerkloster, worin jetzt eine Kattunfabrik, hat das Grabmal des Griechen Emanuel Chrysoloras u. einen Todtentanz (s.d.) nach Holbein; Lyceum, Bürgermuseum, Fabriken für Tuch, Leinwand, Baumwollenzeuge, Uhren etc., Buchdruckerei; Obst-, Wein-, Gemüse- u. Landbau, Brauerei, Handel mit diesen Erzeugnissen, Schifffahrt auf dem Rhein u. den Seen, Dampfschifffahrtsgesellschaft, große Mühle von 16 Gängen an der Brücke, Hafen am See; 6500 Ew. Geburtsort von Ulrich Zasius u. Berth. Presbyter. – C. wurde zu Ende des 3. Jahrh. von Constantius, dem Vater des Kaisers Constantin, gegen die Alemannen gebaut u. nach demselben Constantia genannt; nach And. soll es früher gestanden haben u. Valeria od. Gaunodurum geheißen haben. Im 5. Jahrh. wurde es erst von den Alemannen, dann von den Hunnen zerstört. Im 6. Jahrh. wurde unter dem Bischof Maximus das Bisthum Windisch hierher verlegt u. C., seit der letzten Zerstörung sehr herabgekommen, wurde jetzt wieder blühend, befestigt u. Reichsstadt, die seit 1356 immer zu dem Schwäbischen Bunde hielt. 1043 hier Reichstag, wo Heinrich III. den Landfrieden stiftete, s. Deutschland (Gesch.). 1183 hier Friede zwischen Kaiser Friedrich I. u. den oberitalischen Städten, s. ebd. Hier 1414–18 das Concil (s. Kostnitzer Concil), wo Huß verbrannt wurde. 1511 Aufstand, indem sich der Rath in den Schweizerbund begeben, die Bürger aber dem Reiche treu bleiben wollten; vom Kaiser Maximilian gedämpft. 1520 wurde die Reformation eingeführt, weshalb 1526 u. 27 das ganze Domcapitel C. verließ u. nach Radolfszell zog. C. trat nun zum Schmalkaldischen Bund, sollte nach dessen Auflösung das Interim annehmen, u. da es sich weigerte, wurde es von den Kaiserlichen unter Alfons Vivez, jedoch vergebens, angegriffen. Der Kaiser nahm C. deshalb 1548 die Privilegien als Reichsstadt, erklärte es in die Acht u. schenkte es 1549 seinem Bruder Ferdinand; so kam C. an Österreich. 7. Sept. bis 5. Oct. 1633 wurde es von den Schweden unter Horn belagert, u. 1677, während der französischen Occupation des Breisgaues, wurde die Universität Freiburg bis zum Ryswicker Frieden hierher verlegt. C. kam 1810 an Baden.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constanz [1] — Constanz (v. lat. Constantia), in der Schafzucht das Verbleiben auf einer erreichten Veredelungsstufe, s. Constant …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Constanz — (s. ⇨ Konstanz und Kostnitz) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heinzelin von Constanz — Heinzelin von Konstanz, auch: Heinzelin von Constanz (* im 13. Jahrhundert; † 1. Hälfte 14. Jahrhundert), war ein Dichter am Ende des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Quellen 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Constanz Victor Fellner — Karl Konstanz Viktor Fellner (1807 1866) Karl Konstanz Viktor Fellner (in einigen Quellen auch Carl Constanz Victor; * 24. Juli 1807; † 24. Juli 1866 in Frankfurt am Main durch Suizid) war der letzte Bürgermeister der …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Constanz Graf von Waldburg-Wolfegg — Johann von Waldburg zu Wolfegg, auch Johann Constanz Graf von Waldburg Wolfegg (* 26. März 1598; † 15. Dezember 1644) war Fürstbischof von Konstanz von 1628 bis 1644. Johann von Waldburg stammte aus der Ehe von Heinrich Erbtruchsess von Waldburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Constanz Berger — Louis Constans Berger Louis Constans Berger (* 28. August 1829 in Witten; † 9. August 1891 in Horchheim bei Koblenz) war ein Wittener Industrieller und liberaler Politiker. Sein Vater war der Industrielle Carl Ludwig Berger, der 1854 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes I. (929) — 929Johannes I., (15. al. 27. Dec.), Bischoff von Constanz, wird von den Bollandisten am 26. Febr. (III. 626) unter den Uebergangenen mit dem Bemerken erwähnt, daß ihn Bruschius als den 11. Bischof von Constanz unter dem Titel »selig« angebe. Nach …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Pelagius, S. (5) — 5S. Pelagius, Diac. M. (28. al. 29. Aug.), Dieser hl. Martyrer Pelagius ist Patron der vormaligen Diöcese Constanz.22 In dieser Stadt ruhen auch seine Ueberreste. Aber die Frage, ob er in Constanz selbst gemartert wurde, oder ob lediglich sein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln — Andere Namen Zeche Vereinigte Hasenwinkel Himmelscrone Abbau von Steinkohle Flözname Präsident Förderung/Jahr max. 60.895 t Beschäftigte max 436 …   Deutsch Wikipedia

  • Wessenberg — Wessenberg, altes stiftsfähiges Geschlecht, stammt aus der Schweiz, wo die nach der Schlacht bei Sempach, 1383, von den Eidgenossen zerstörte Stammburg Wessenberg jetzt noch in Ruinen bei Mandach im Bezirk Brugg des Cantons Aargau vorhanden ist;… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”