Egge [1]

Egge [1]

Egge, 1) viereckiges Ackerwerkzeug zur Auflockerung u. Klarmachung des Bodens, Ausreißung des Unkrautes u. Unterbringung des Samens; besteht aus 3–5 Balken (Eggebalken), welche durch 3–4 Schienen (Eggeschienen, Eggescheiden) verbunden sind u. in welche, je nach dem Boden, hölzerne od. eiserne cylindrische od. drei- od. viereckige Zinken (Eggezinken, Eggezähne) so eingelassen sind, daß jeder seinen eigenen Strich macht. Die Balken sind entweder durch Schienen fest mit einander verbunden, od. einzeln beweglich. Die E. wird durch einen, an ihrem Hintertheil angebundenen Strick bisweilen in die Höhe gehoben od. gelüftet, wenn sich zu viel Unkraut u. Erdklöße unter derselben gesammelt haben. Damit die E. schwerer wird u. tiefer eingreift, legt man zuweilen Blöcke (Eggeblöcke) darauf. Die E. wird durch ein Gestell mit Schlittenkufen (Eggeschlitten) auf das Feld gebracht. Man theilt die E. ein in leichte od. einspännige, welche fast ganz von Holz sind u. vorzugsweise auf leichtem, lockerem Boden angewendet werden; u. in schwere od. zweispännige, deren Zähne meist von Eisen sind u. welche auf schwerem scholligem Boden angewendet werden. Hinsichtlich der Construction gibt es viele verschiedene Arten von E-n: Land-E., viereckig, mit geraden schiefstehenden Zähnen; Verbesserte Land-E., mit eisernen Zähnen u. Schleifbäumen; Brabanter E., schwerer als die Land- E., tiefer eingreifend, besteht aus 4 gekrümmten, durch 4 Querschienen fest verbundenen Balken, in denen sich 27 lange Zähne aus Eichenholz befinden, die nach vorn unter einem Winkel von 60° schief gestellt sind. Die Anspannung geschieht an einer der 4 Ecken mittelst einer Kette u. dadurch kann tiefer od. seichter geeggt werden; Schottische Doppel- E., besteht aus 2 einzelnen, mit einander verbundenen E-n; Essex-E., aus 6 od. noch mehr kleinen, an einem Langbaum befestigten E-n bestehend; Gebrochene E., besteht aus einzelnen, mit eisernen Ringen zusammengehaltenen Stücken, weshalb sie sich nach der Wölbung des Bodens beugen können; Dornen-E., ein mit Dornen durchflochtener Rahmen, zum Unterbringen seiner Sämereien u. zum Reinigen u. Ebenen von Wiesen dienend; Schottische Geviert- E., hat den Vortheil, daß durch einen Zug ein ganzes Beet fertig geeggt wird; der Zug der Zähne ist mit verschiedenen Richtungen, diese schmiegen sich der Oberfläche des Bodens mehr an u. wirken dadurch bedeutend. Jede der 4 E-n ist mit einer Kette an einen Querbalken angehängt, der an den Enden je 1 Ortscheit zum Anspannen der Thiere trägt; Carrsche Messer-E., von ungemeiner Wirksamkeit, indem sie die Oberfläche des Bodens zerhacken u. so durchwühlen, daß fast jeder Theil desselben davon berührt wird; Rhomboldal-E., mit senkrecht stehenden, nicht schneidenden Zinken, zerkleinern die Erdklöße auf dem, zuvor von Messer-E-n durchwühlten Boden; Norwegische Roll-E., von Eisen od. Eichenholz, die 31/2 Zoll im Durchmesser haltenden Wellen sind ringsum mit scheibenförmigen Zinken besetzt, eignet sich bes. für sehr schweren, grobscholligen Boden. Bei der Amerikanischen E. trifft keine der Zinken die Linie der anderen; Frotscher'sche E., zur Unterbringung des Samens u. zur Zertrümmerung hart gewordener Furchen; Steatlon'sche E., zum Flach- u. Stoppeleggen, zerschlägt auch zugleich die Erdklöße; Colemann'sche E., die eine Art ist so eingerichtet, daß die Zähne die Richtung der Länge nach empor u. weiter gestellt werden können; bei der anderen können die Zähne eine veränderte Richtung gegen den Boden erhalten; das mehr od. weniger tiefe Eingreifen der Zähne wird durch Räder, die verschiedene Feinheit der Eggenstriche aber durch die verschiedene Länge der Zugketten bewirkt. Schon[489] bei Hiob 39,10 meint man die E. erwähnt zu finden. Sichere Spuren derselben finden sich jedoch erst bei den Römern, die einen Feldgott des E-ens, Occator, kannten, den nebst anderen der Flamen der Ceres anrief, wenn er dieser opferte. 2) (Krgsw.), Bisweilen können die E-n bei Feldbefestigungen mit Nutzen als Annäherungshindernisse verwendet werden, vorausgesetzt man befindet sich in einer Ackerbau treibenden Gegend u. findet eine hinreichende Zahl derselben. Man verwendet sie gern z.B. auf den Sohlen der Vor- u. Hauptgräben, hinter Pallisadirungen, zum Schließen der Schanzkehlen, in den Intervallen der Verschanzungen, zur Sperrung aller Art von Defileen, in Fuhrten od. seichten Gewässern etc. Um ihre Beseitigung zu erschweren, werden sie am Boden befestigt, selbstverständlich muß aber der Ort, wo sie angebracht sind, im Bereiche des kräftigen Feuers des Vertheidigers liegen. Am meisten wird die Anbringung von E-n gegen die schnelle Annäherung von Cavallerie nützen. 3) (Wasserb.), schmale Erhöhung, Untiefe in einem Strombette.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egge [2] — Egge, Ackergerät, durch das der Boden nach dem Pflügen zerkleinert und geebnet, auf dem Boden liegende Erdklöße zertrümmert, der Dünger verteilt und unter die Erde gemischt, die Saat untergebracht und Unkräuter zerstört werden sollen. Zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egge — bezeichnet: Egge (Landtechnik) ein landwirtschaftliches Gerät zum Zerkleinern von Erdschollen Eggegebirge ein Mittelgebirgszug in Nordrhein Westfalen allgemein im niederdeutschen Sprachraum sowie in Norddeutschland: einen langgestreckten… …   Deutsch Wikipedia

  • Egge — Egge, ein in der verschiedensten Form beim Ackerbau und der Wiesenkultur verwendetes Spanngerät, benimmt zur Einebnung des gepflügten Bodens, zur Zerkleinerung und Lockerung desselben, zur Vertilgung von Unkraut, zum Unterbringen von künstlichem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Egge — (also Egge Herad) is a former municipality in Nord Trøndelag county, Norway. Originally (from 1837) it was a part of Stod formannskapsdistrikt, but Egge became a municipality of its own on January 1 1869. At that time Egge had a population of 941 …   Wikipedia

  • Egge — Egge: Der Name des Ackergerätes frühnhd. eg‹g›e (15. Jh.) ist rückgebildet aus dem Verb eggen (mhd. eg‹g›en, ahd. egen, ecken), das selbst aus dem alten Namen des Geräts abgeleitet ist: mhd. egede, ahd. egida, asächs. egiđa, aengl. egeđe. Diese… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Egge [2] — Egge, 1) so v.w. Teutoburger Wald; 2) südlichster Theil desselben, von dem Rothlager nordöstlich bis zu den Quellen der Lippe u. Ems; durchzieht längs der Diemel in ihrem mittleren Laufe das Paderbornsche Hochland u. erhebt sich in der Velmer,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Egge [1] — Egge, in der Weberei soviel wie Leiste (s. Weben) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egge [3] — Egge, nordwestlicher Ausläufer des hessischen Berglandes, zwischen Paderborn und Driburg. Höchster Punkt ist der Völmerstod, auf der Grenze gegen den Teutoburger Wald, der 468 m hoch ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egge [4] — Egge, Peter, norweg. Schriftsteller, geb. 1869 in Drontheim als Sohn eines Arbeiters, genoß eine strengreligiöse Erziehung, geriet aber in Konflikte und Seelenkämpfe, die er in seiner Erzählung »Anfechtungen« (1893) schilderte, und aus denen er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egge — Egge, landw. Gerät zur Krümelung, Lockerung und Reinigung des Bodens, meist viereckiges Gestell mit hölzernen oder eisernen Zinken. Die norweg. oder Mortons rotierende E. hat die Gestalt einer Walze; bei der engl. eisernen Zickzack E. sind… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”