Hall [2]

Hall [2]

Hall, 1) Stadt am Inn, im Kreise Innsbruck (Tyrol); große Saline, zu welcher die Soole aus dem aufgelösten Steinsalz aus dem 1 Meile entfernten Salzstock des Salzberges in hölzernen Kanälen geleitet wird, Bergwerks- u. Salinendirection, Franciscanerkloster, Irrenanstalt, Gymnasium, Militärerziehungsanstalt, Salmiakfabrik, Soolbäder, Strickerei, Spinnerei; 5200 Ew. Auf dem Kirchhofe das Grab Speckbachers. Hier Gefecht am 11. u. 12. April 1809 zwischen den Tyrolern unter Speckbacher u. den Baiern; Letztere sämmtlich gefangen. 2) Marktflecken des Bezirks Steyer des Traunkreises in Österreich ob der Enns, Schloß; 920 Ew.; dabei eine jod-lithionhaltige Salzquelle, gegen Kropf (daher Kropfwasser genannt), Skropheln etc. heilsam, mit Badeanstalten; vgl. Nettwald, H. in Oberösterreich u. seine Soolquellen, Wien 1857; Mandl, Die jodhaltige[875] Salzquelle zu H., Steyer 1657. 3) Oberamt im württembergischen Jaxtkreis; 61/10 QM., Rindviehzucht (Mastung), Pferde-, Schweine- u. Schafzucht, Ackerbau, Holz, Salz, Sandsteinbrüche, Gypslager; 26,115 Ew.; das Oberamt besteht größtentheils aus vormals reichsstädtischen Hallischem Gebiet; 4) (Schwäbisch H.), Stadt darin am Kocher, Sitz der Bezirksstellen u. einer Generalsuperintendenz, Kettenbrücke, Wilhelmsanstalt für Waisen u. verwahrloste Kinder, Kreisgefängniß, Baumwollspinnerei u. Weberei, Silberwaaren, Lebküchnerei, Fabrikation von Lampendochten, Stärke, Knochenmehl u. Knochenöl, Nesseltuch, Spiegelrahmen, Branntwein- u. Brennapparaten, Kunstweberei, Gerberei, Sägemühlen, Fruchtschranne, Vieh-, Schweine- u. Schafmärkte; Saline, womit das nahgelegene Salzbergwerk Wilhelmsglück vereinigt ist, Soolbad, Wildbad; 6900 Ew. Von der Stadt bekamen die Häller ihren Namen, die hier zuerst geschlagen wurden. H. ist ein sehr alter Ort u. war einst mit der Saline königl. Domäne (nach Urkunden des Königs Heinrich von 1231), während des Interregnums machte sich die Stadt frei u. 1802 kam sie an Württemberg. Im Jahr 1728 brannten drei Viertheile der Stadt ab; 5) Fluß, so v.w. Alleine; 6) so v.w. Hal; 7) (spr. Hahl), Grafschaft im Staate Georgia; 25 QM.; im Westen theilweis vom Chestatec River begrenzt, von den Chattahoochee u. Oconee Rivers durchflossen; Producte: Mais, Weizen, Baumwolle, Bataten, reiche Gold- u. Silberminen, Blei, Diamanten, Rubinen u. andere Edelsteine; 1818 organisirt; 1850: 8713 Ew., worunter 1336 Sklaven; Gainesville; 8) Insel im Heiligengeist-Archipel (Polynesien); 9) Insel im Mulgrave-Archipel; 10) Inselgruppe im Carolinen-Archipel; 11) Insel in der Hudsonsbai.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hall — hall …   Dictionnaire des rimes

  • hall — [ ol ] n. m. • 1672, répandu v. 1868; angl. hall; cf. halle ♦ Grande salle servant d entrée, d accès (dans un édifice public, une grande maison particulière). ⇒ entrée, salle, vestibule. Hall d hôtel. Le hall de la gare Saint Lazare, dit salle… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — W2S1 [ho:l US ho:l] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(entrance)¦ 2¦(corridor)¦ 3¦(public building)¦ 4¦(for students)¦ ▬▬▬▬▬▬▬ [: Old English; Origin: heall] 1.) ¦(ENTRANCE)¦ the area just inside the door of a house or other building, that leads to other rooms = ↑ …   Dictionary of contemporary English

  • Hall — bezeichnet: Nachhall in der Akustik Hall (Familienname), ein Familienname – dort auch zu Namensträgern Hall ist der Name folgender Orte: Schwäbisch Hall, früher Hall am Kocher, eine Kreisstadt in Baden Württemberg Bad Hall, eine Stadtgemeinde im… …   Deutsch Wikipedia

  • *hall — ● hall nom masculin (anglais hall, du francique halla, halle) Salle de grandes dimensions, haute de plafond, par où l on accède dans certains édifices publics, dans les gares, dans les hôtels, etc., ainsi que dans les demeures importantes des… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — [ hɔl ] noun count *** 1. ) a long narrow passage inside a building with doors along it leading to rooms a ) the area inside the front door of a house or other building, that leads to other rooms: I wish you wouldn t leave your shoes in the hall …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Hall [1] — Hall, 1) Stadt in Tirol, Bezirksh. Innsbruck, 552 m ü. M., am linken Ufer des von hier an schiffbaren Inn, an der Südbahnlinie Kufstein Innsbruck Ala und an der Dampfstraßenbahn Innsbruck H., Sitz eines Bezirksgerichts und eines Revierbergamts,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hall — (h[add]l), n. [OE. halle, hal, AS. heal, heall; akin to D. hal, OS. & OHG. halla, G. halle, Icel. h[ o]ll, and prob. from a root meaning, to hide, conceal, cover. See {Hell}, {Helmet}.] 1. A building or room of considerable size and stateliness,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HALL (A.) — HALL ADELAIDE (1904 1993) Le jazz ne fut qu’une flamboyante parenthèse dans sa vie. C’est pour avoir un jour de 1927 rencontré un magicien nommé Duke Ellington et enregistré avec lui deux titres qui comptent parmi les premiers coups d’éclat… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — O.E. heall place covered by a roof, spacious roofed residence, temple, law court, from P.Gmc. *khallo to cover, hide (Cf. O.S., O.H.G. halla, Ger. halle, Du. hal, O.N. höll hall; O.E. hell, Goth. halja hell ), from PIE root *kel …   Etymology dictionary

  • hall — Voz inglesa que se emplea con frecuencia en español para designar la pieza o sala a la que se accede al entrar en una casa o un edificio. Se recomienda usar en su lugar los equivalentes españoles vestíbulo, entrada o recibidor (este último solo… …   Diccionario panhispánico de dudas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”