- Leichdorn
Leichdorn (Hühnerauge, Clavus), rundlich begrenzte, bis in den Warzenkörper der Lederhaut gedrungene, beim Druck schmerzhafte Schwiele. Ursache: anhaltender Druck durch zu enge Fußbekleidung, seine Haut u. weniges Gehen. Sie betreffen am häufigsten die Fußzehen, dann die Fußsohle, selten die Finger, entstehen immer aus einer entzündlichen Reizung, unterhalten diese, sind daher bei sie treffendem Druck, auch bisweilen von selbst bei Witterungsveränderung schmerzhaft. Bisweilen bewirken sie ernstere, in Eiterung u. selbst in üble Geschwüre übergehende Entzündung. Meist unterscheidet man an einem L. einen Kern, od. auch mehre (fälschlich Wurzeln genennte) Stellen, in denen die Verhärtung bis zur wirklichen hornartigen Substanz ausgebildet ist; diese dringen auch wohl auf ungleiche Weite in die Tiefe u. sind dann um so empfindlicher, je mehr sie sich hier zuspitzen; bisweilen bilden sich auch mehr längliche knotige Auswüchse, bes. als Sohlengeschwülste. Mittel gegen L-e ist das Vermeiden des Drucks auf sie durch bequeme Fußbekleidung; Leichdornpflaster, wie bes. das Grünspanpflaster, helfen meist nur, indem sie den Druck auf die L-en abhalten, u. wenn die Verhärtung noch nicht völlig sich ausgebildet hat. Sicherer ist bei hartnäckigen L-en die Ausrottung, indem sie mit dazu eingerichteten Pfriemen ausgegraben, od. ausgeschält werden.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Leichdorn — Leichdorn, s. Hühnerauge … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leichdorn — Leichdorn, s. Hühnerauge … Kleines Konversations-Lexikon
Leichdorn — Leichdorn, soviel als Hühnerauge … Herders Conversations-Lexikon
Leichdorn — Leichdorn,der:⇨Hühnerauge(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Leichdorn — Sm Warze, Hühnerauge u.a. per. Wortschatz reg. (11. Jh.), mhd. līhdorn, spahd. līhdorn Stammwort. Eigentlich Dorn, Stachel im Körper, Fleisch zu Leiche in der alten Bedeutung Körper . deutsch s. Leiche, s. Dorn … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Leichdorn — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus … Deutsch Wikipedia
Leichdorn — Hühnerauge; Klavus (fachsprachlich); Krähenauge; Clavus (fachsprachlich) * * * Leich|dorn 〈m.1 od. 2u; veraltet〉 = Hühnerauge [zu Leiche in … Universal-Lexikon
Leichdorn — 1. Lei Eibôm de hett n Lîkdorn an de Fôt, wenn de hum drückt, gifft Waternoth. – Kern, 1254. Danach gibt es Regen, wenn die Leichdornen drücken oder schmerzen. *2. Einem auf den Leichdorn treten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leichdorn — Le̲i̲chdorn vgl. Klavus … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Leichdorn — Leich|dorn, der; [e]s, Plural e und ...dörner (mitteldeutsch für Hühnerauge) … Die deutsche Rechtschreibung