Paracelsus

Paracelsus

Paracelsus, eigentlich Philipp Theophrastus von Hohenheim od. gräcisirt P. genannt Aureolus Bombastus, geb. 1493 zu Einsiedeln im Canton Schwyz. Von seinem Vater, dem natürlichen Sohn eines Adeligen, von Hohenheim, einem Arzt u. Chemiker, erhielt er den ersten Unterricht, dann lernte er noch die Chemie bei Abt Tritheim in Sponheim u. die Alchemie bei dem Wundarzt Sigismund Fugger. Sonst genoß er keinen eigentlichen Universitätsunterricht, erwarb sich aber durch eignes Studium, viele Reisen als Scholastikus u. als Feldarzt etc. ausgebreitete Kenntnisse in der Heilkunst. Im Jahr 1527–28 trat er als Lehrer der Medicin in Basel auf, gab aber diese Stelle wegen eines Zwistes mit dem Magistrate wieder auf u. führte dann ein mehr wanderndes Leben im Elsaß u. in Deutschland, bis er 23. Sept. 1541 in Salzburg starb, wo sich in der St. Sebastianskirche noch sein Grabmal findet. Ob er gleich sehr vieles schrieb, so erschien doch sehr wenig von ihm bei seinem Leben gedruckt, die Herausgabe seiner meisten Werke erfolgte vielmehr erst später durch seine Anhänger. P. wurde ebenso sehr angestaunt u. bewundert, als mit wegwerfender Geringschätzung beurtheilt. Früh mit dem Scharfblicke des Genies die Gebrechen der galenisch-arabistischen Medicin seiner Zeit erkennend, wurde er dadurch zum Reformator der Heilkunst, daß er über deren Mängel u. Leere aufzuklären suchte, indem er selbst sinnbildlich die Werke Galens u. Avicennas öffentlich verbrannte u. zur naturgemäßern hippokratischen Medicin zurückzugehen verlangte, daß er die Medicin aus der einseitigen humoristischen Ansicht des Lebens (s. Humoralpathologie) in seinem gefunden u. krankhaften Zustande zu einer mehr geistigen, dynamischen zu erheben u. dieselbe von den überladenen Zusammensetzungen der Arzneimittel Galens u. der Araber zu befreien u. den chemisch-metallischen Mitteln mehr Eingang zu verschaffen suchte. Sein unruhiger u. excentrischer, durch eine ausschweifende Phantasie erregter u. sich oft in mystisch-kabbalistischen, sowie alchymistischen u. astrologischen Schwärmereien ergehender Geist, verbunden mit übertriebener Verachtung des vorhandenen Guten der Wissenschaft, prahlerischer Eitelkeit, ungeregelter Lebensweise führten ihn aber auch zu so vielen Verirrungen, daß seine geistigen Schöpfungen sowohl der sichern Grundlage der Erfahrung, als auch der wissenschaftlichen Einheit, welche letztere auch seine zahlreichen Anhänger (Paracelsisten) nicht in dieselben zu bringen wußten, entbehren, obgleich in ihrer Dunkel- u. Verworrenheit manche Lichtfunken eines tiefern Schauens hindurchblicken, u. verleiteten ihn auch die Kunst mit der Ruhmredigkeit des Charletanismus zu beflecken, in dessen höchstem Dünkel er sich selbst der Erfindung einer Universalmedicin rühmte. Auch die Alchemie gewann durch ihn eine neue Stütze; auf die praktische Medicin aber gewann er dadurch einen bedeutenden Einfluß, daß seit dieser Zeit chemisch bereitete Mittel, u. unter ihnen eine Menge Arcana, die frühern einfachen Pflanzenmittel immer mehr verdrängten. Insbesondere verpflanzte auch die Rosenkreuzergesellschaft seine Lehren. Werke herausgegeben von I. Huser, Basel 1589–90, 11 Bde., Strasb. 1616–18, 3 Bde., am vollständigsten Genf 1658, 2 Bde.; vgl. M. B. Lessing, P., Berl. 1839; Marx, Zur Würdigung des Theophrastus von Hohenheim, Gött. 1842; Lindner, Theophrastus als Bekämpfer des Papstthums, Lpz. 1845. I. v. d. Traun hat das Leben P's dramatisch behandelt.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paracelsus — Par a*cel sus (p[a^]r [.a]*s[e^]l s[u^]s), prop. n. Philippus Aureolus Paracelsus (originally Theophrastus Bombastus von Hohenheim, also called Theophrastus Paracelsus and Theophrastus von Hohenheim). Born at Maria Einsiedeln, in the Canton of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Paracélsus — Paracélsus, Philippus Aureolus P. Theophrastus Bombastus von Hohenheim, Arzt und Naturforscher, geb. 17. Dez. 1493 zu Maria Einsiedeln im Kanton Schwyz, gest. 24. Sept. 1541 in Salzburg, erhielt von seinem Vater, einem Arzt und Chemiker, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paracelsus — (izg. paracȅlsus) (Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim) (1494 1541) DEFINICIJA švicarsko njemački liječnik, prirodoslovac i angažirani renesansni filozof; iako sklon alkemiji, astrologiji i mistici, inzistiranjem na egzaktnom… …   Hrvatski jezični portal

  • Paracelsus — Paracelsus, Philippus Aureolus P. Theophrastus von Hohenheim, genannt Bombastus, Arzt, Chemiker und Theosoph, geb. 17. Dez. 1493 zu Maria Einsiedeln (Schwyz), nach unstetem Leben gest. 23. Sept. 1541 zu Salzburg; durch glückliche Kuren berühmt,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paracelsus — * Paracelsus liegt noch drum mit Galenus im Streite …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paracelsus — [par΄ə sel′səs] Philippus Aureolus [fi lip′əs ō̂ rē′ə ləs] (born Theophrastus Bombastus von Hohenheim) 1493 1541; Swiss physician & alchemist …   English World dictionary

  • Paracelsus — Darstellung des Paracelsus (Theophrast von Hohenheim) in einem Gemälde von Quentin Massys Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, (* vermutlich 10. November …   Deutsch Wikipedia

  • Paracelsus — This article is about Philippus von Hohenheim, known as Paracelsus. For other uses, see Hohenheim (disambiguation). Philippus von Hohenheim portrait by Quentin Massys Born Philip von Hohenheim 11 November 1493 …   Wikipedia

  • Paracelsus — Paracelsian, adj., n. Paracelsianism, n. Paracelsic, Paracelsistic, adj. Paracelsist, n. /par euh sel seuhs/, n. 1. Philippus Aureolus /fi lip euhs aw ree oh leuhs/, (Theophrastus Bombastus von Hohenheim), 1493? 1541, Swiss physician and… …   Universalium

  • PARACELSUS — (1493 1541) A German physician, alchemist, and magician, Paracelsus is renowned for establishing the role of chemistry in medicine. Although his theories qualify as magical, his insistence upon experiential learning in the face of received… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”