- Piso [2]
Piso, 1) Nikolas, geb. 1527 in Nancy; war Leibarzt des Herzogs von Lothringen u. st. 1590 in Nancy; er schr.: De cognoscendis et curandis praecipue internis corporis hum. morbis, Frankf. a. M. 1583. 2) Wilhelm, von Leyden; prakticirte als Arzt in Amsterdam, ging 1637 mit G. Marcgraf nach Brasilien, trat dort beim hollänländischen Gouverneur, dem Grafen von Nassau, u. der Westindischen Compagnie als Arzt in Dienste u. trug wesentlich zur naturhistorischen Kenntniß von Ost- u. Westindien bei; später war er im Dienste des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg u. st. nach 1648. Er schr. mit Marcgraf: Historia naturalis Brasiliae, herausgegeben von I. de Laet, Leyd. 1648; u. Aufl. (De utriusque Indiae historia naturali et medica), Amst. 1658.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Piso — (lat. piso „Erbsenbauer”) ist der Name oder ein Namensbestandteil folgender Personen: Gnaeus Calpurnius Piso († 20), Konsul im Jahr 7 v. Chr. Gaius Calpurnius Piso (Konsul 180 v. Chr) († 180 v. Chr.) Gaius Calpurnius Piso (Konsul 67 v. Chr.)… … Deutsch Wikipedia
Piso — Saltar a navegación, búsqueda El piso es la superficie inferior horizontal de un espacio arquitectónico, el lugar que se pisa . También, en lenguaje coloquial, los diferentes niveles de un edificio son llamados pisos. Además en España se… … Wikipedia Español
piso — 1. m. Acción y efecto de pisar. 2. Pavimento natural o artificial de las habitaciones, calles, caminos, etc. 3. Cada una de las diferentes plantas que superpuestas constituyen un edificio. 4. Conjunto de habitaciones que constituyen vivienda… … Diccionario de la lengua española
Piso — Piso, wichtigster Zweig des römischen plebejischen Geschlechts der Calpurnier; ihm entstammte u. a. Calpurnia, die dritte Gemahlin Caesars. Bekannt v. a.: 1) Gaius Calpụrnius Piso, Konsul (wohl 41 n. Chr.), ✝ (Selbstmord) 19. 4. 65 n. Chr.; … Universal-Lexikon
piso — Element prim de compunere savantă cu sensul de mazăre , asemănător mazării . [< fr. piso , cf. gr. pisos]. Trimis de LauraGellner, 25.07.2005. Sursa: DN PISO /PISI elem. mazăre . (< fr. piso , pisi , cf. lat. pisum, gr. pisos) … Dicționar Român
piso — s. m. 1. Modo de pisar ou de andar. 2. Terreno, solo; chão. 3. Pavimento, sobrado. 4. [Antigo] Propina que as freiras pagavam, quando entravam para a comunidade. 5. piso do pneu: banda de rodagem. • Confrontar: pico … Dicionário da Língua Portuguesa
Piso [1] — Piso, Name der Glieder einer zur Calpurnia gens gehörenden Familie: 1) Cajus Calpurnius P., wurde in der Schlacht bei Cannä 216 v. Chr. von den Puniern gefangen u. von Hannibal wegen Auswechslung der Gefangenen nach Rom geschickt; später… … Pierer's Universal-Lexikon
Piso [3] — Piso, afrikanisches Gewicht = 166, 6 holländ. As … Pierer's Universal-Lexikon
Piso — Piso, Beiname einer Familie des römisch plebejischen Geschlechts der Calpurnier, mit den weitern Beinamen Cäsoninus oder Frugi. 1) Lucius Calpurnius P., mit dem Beinamen Frugi (der »Biedere«), gab als Volkstribun 149 v. Chr. das erste Gesetz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Piso — Piso, Familie des röm. plebejischen Geschlechts der Calpurnier. – Lucius Calpurnius P. Cäsonius, Schwiegervater Julius Cäsars, wurde 58 Konsul. Sein gleichnamiger Sohn war 15 v.Chr. Konsul, unter Tiberius Stadtpräfekt, gest. 32 n.Chr. – Lucius… … Kleines Konversations-Lexikon