Pletho

Pletho

Pletho, Georgius Gemistos, nach gewöhnlicher Annahme geb. in Constantinopel, lebte in seiner Jugend in Adrianopel bei dem jüdischen Gelehrten Elifsäus u. dann im Peloponnes, namentlich in Mistra, wo er eine Art Schule hielt u. an verschiedenen Orten hohe richterliche Ämter verwaltete. Neben dem wissenschaftlichen Ansehen, welches er unter den Griechen besaß, nahm er auch als politischer Rathgeber der damaligen Despoten des Peloponnes (Manuel u. Theodor Paläologos) eine hervorragende Stellung ein, in deren Folge er nachmals auch zu dem Concil von Florenz (1439) zugezogen wurde. Sein Aufenthalt in Florenz wurde durch die Bekanntschaft mit Cosmus von Medici für die Verpflanzung altgriechischer Wissenschaft nach Italien u. nach dem Abendlande überhaupt, bes. für das Wiederaufleben der Platonischen Philosophie, wichtig, u. P. veranlaßte die spätere Gründung der Platonischen Akademie in Florenz. Er selbst schwärmte für Plato u. verachtete Aristoteles u. gab dadurch zu Streitigkeiten in vielfachen Schriften über beide Anlaß. Er st. 1452 od. 1455. Er schr. viel philosophische u. politische Schriften u. Abhandlungen u. huldigte namentlich in den ersteren polytheistischen Lehren, welche ihm vielfache Verfolgungen zuzogen. Er schr.: Über den Unterschied der platonischen u. aristotelischen Philosophie, griech., Ven. 1532, lat. von Donatus, ebd. 1540, von Henisch, Bas. 1574; Abriß der zoroastrischen u. platonischen Lehren, griech. u. latein. von V. H. Thryllitzsch, Wittenb. 1719; Vom Schicksal, herausgegeben von Reimarus, Leyd. 1722, u. Orelli mit Alexander Aphrodis.; Über die vier Cardinaltugenden, herausgeg. von Occo, Basel 1552; Περὶ τῶν μετὰ τὴν ἐν Μαντινείᾳ μάχην διάλεψις, griech., Ven. 1503, Fol., von H. G. Reichard, Lpz. 1770; Διόρϑωσις ἐνίων τῶν οὐκ ὀρϑῶς Στράβωνος λεγομένων, herausgegeben von Siebenkees in den Anecd. graec., Nürnb. 1791; Scholien zu Thukydides; Νόμων συγγραφή (die Wiedererweckung des Heidenthums gegen das Christenthum) kam erst nach seinem Tode heraus u. wurde vom Patriarchen Gennadios verdammt u. verbrannt; Fragmente, herausgegeben von C. Alexandre, mit französischer Übersetzung von A. Pellissier, Par. 1858. Zwei politische Reden u. Denkschriften P-s über den Peloponnes (aus dem Jahre 1415) gab Elissen im 4. Bde. der Analekten der Mittel- u. Neugriechischen Literatur heraus, Lpz. 1860.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pletho — Pletho, Georgios Gemisthos, byzant. Grieche, platonisirender Philosoph, Geschichtschreiber und Grammatiker, kam 1433 nach Italien, wirkte für die griech. Studien, ging 1441 nach Konstantinopel zurück, st. 1451. Seine meisten Schriften kamen seit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • plétho- — ❖ ♦ Élément de mots didactiques, du grec plêthos « grande quantité » …   Encyclopédie Universelle

  • Pletho — (common name, Georgios Gemistos, ca. 1355 1452)    a Byzantine philosopher and teacher who did much to promote the in fluence of Plato and the ancient Neoplatonists among both Greeks and Latins. He deplored the dominance of Aristotle in Western… …   Historical Dictionary of Renaissance

  • pletho — r (G). Full, fullness; in excess …   Dictionary of word roots and combining forms

  • Gemistus Pletho — Georgius Gemistos (or Plethon, Pletho), in Greek Γεώργιος Πλήθων Γεμιστός, (c. 1355 – 1452or 1454 ) was a Greek Neoplatonist philosopher and scholar, one of the chief pioneers of the revival of Greek learning in Western Europe. Biography He was a …   Wikipedia

  • ПЛИФОН Георгий Гемист — (Pletho, Georgius Gemistus) (ок. 1355 1450), византийский писатель и философ, знаток древнегреческой философии и защитник Платона, основавший школу в Мистре (Пелопоннес). По некоторым свидетельствам, Плифон взял себе это имя из за его созвучия с… …   Энциклопедия Кольера

  • Neoplatonism — Part of a series on Neoplatonism …   Wikipedia

  • Ogdoadic Tradition — The Ogdoadic Tradition is an important esoteric current forming an influential part of the mainstream Western Mystery Tradition. The term “Ogdoadic” implies “pertaining to the number eight”, which connotation denotes the essentially Hermetic… …   Wikipedia

  • Patriarch Gennadios II of Constantinople — Gennadius II (in Greek Γεννάδιος Β ) (lay name Georgios Kourtesios Scholarios, in Greek Γεώργιος Κουρτέσιος Σχολάριος) (c. 1400 ndash; c. 1473), Ecumenical Patriarch of Constantinople from 1454 to 1464, philosopher and theologian, was one of the… …   Wikipedia

  • Johannes Bessarion —     Johannes Bessarion     † Catholic Encyclopedia ► Johannes Bessarion     (Or BASILIUS).     Cardinal; b. at Trebizond, 1389, or according to others, 1395, but most probably in 1403; d. at Ravenna 18 November, 1472. Some claim illustrious… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”