Rifaat-Pascha

Rifaat-Pascha

Rifaat-Pascha, 1) Sadik, geb. 1798; wurde 1836 unter dem Namen Rifaat-Bey Musteschar u. 1837 Botschafter am Wiener Hofe. Zum Pascha erhoben, trat er 1840 in den Staatsrath u. übernahm beim Abschluß der Quadrupelallianz eine diplomatische Mission an Mehemed Ali in Alexandrien; zurückgekehrt wurde er Staatssecretär im Ministerium des Innern u. im März 1841 Minister des Auswärtigen. Nach neunmonatlicher Verwaltung dieses Departements ging er wieder als Botschafter nach Wien, wurde aber im Mai 1842 in den Divan berufen u. erhielt abermals das Ministerium des Auswärtigen, welches er jedoch bald mit dem der Marine vertauschte. Nach dem Sturze Riza-Paschas, im August 1845, wurde er Präsident des Reichsraths u. im August 1846 Vorsitzender im Departement für den öffentlichen Unterricht; 1848 war er kurze Zeit Finanzminister, erhielt im August das Präsidium am Justizhofe, wurde im April 1849 von dieser Stellung entfernt, nach 10 Monaten zum Mitglied des Großen Raths u. bald darauf zum Vorsitzenden im Staats- u. Gerichtshofe ernannt; 1852 abermals entlassen, erhielt er im März 1853 das Portefeuille des Auswärtigen wieder. Als im Mai dieses Jahres das Verhältniß zu Rußland immer gespannter wurde, übergab er sein Portefeuille an Reschid-Pascha u. ward wieder Präsident des Großen Raths, verlor jedoch im März 1854 auch diese Stelle u. wurde im September 1854 Mitglied der Reformcommission u. Mitte Aug. 1855 Präsident des Kriegsraths; er st. 11. Februar 1857 in Constantinopel. 2) s. Vely Eddin.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vely-Eddin-Rifaat-Pascha — Vely Eddin Rifaat Pascha, Sohn Mustapha Paschas, geb. 1825 auf Candia, wo sein Vater Befehlshaber der ägyptischen Truppen war, welche damals diese Insel inne hatten, nahm Militärdienst u. wurde Oberst, zeichnete sich 1842 bei der Unterdrückung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halil Rifaat Pascha — Halil Rifaat Pascha, türk. Staatsmann, geb. um 1825, gest. 9. Nov. 1901 in Konstantinopel, trat zuerst in die diplomatische Laufbahn, wurde 1851 Gouverneur von Rustschuk, dann in mehreren andern Provinzen, zuletzt in Monastir, wo er das die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mazedonĭen — (lat. Macedonia), Landschaft Nordgriechenlands von sehr wechselnden Grenzen, die zur Zeit ihrer größten Ausdehnung nach Philipp II. ungefähr die Unterläufe der Flüsse Strymon (Struma), Axios (Wardar) und Haliakmon (Wistritza) umfaßte. Erstere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten [3] — Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä s waren nach Herodot ein Volk von dunkler Hautfarbe u. vollen Lippen, aber keine Neger. Zu ihnen wanderte ein asiatisches, der kaukasischen Race angehörendes Volk semitischen Stammes von lichterer Farbe, hohem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die vierzig Tage des Musa Dagh — ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dağı unter der Führung Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”