- Skironische Felsen
Skironische Felsen (Skironĭdes od. Skirādes Petrai, Scironia saxa), der östliche schroffe Abhang des Öniagebirges auf dem Korinthischen Isthmus, an der Küste des Saronischen Meerbusens; von einem der Felsen, dem Moluris, sprang Ino mit dem Melikertes in das Meer hinab. Zwischen dem Meere u. den S-n F. führte ein schmaler gefährlicher Paß (Skirōne od. Skirōnis, j. Kakiskala, s.d.), wo der Räuber Skiron (s.d.) hauste; der Kaiser Hadrianus ließ den Weg breiter machen, daß sich zwei Wagen ausweichen konnten. Der Abhang heißt j. Derveni-Buno.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Skironische Felsen — (auch Skironĭdes oder Skirādes Petrai, lat. Scironia saxa) wurde der östliche schroffe Abhang des Oniagebirges auf dem Isthmus von Korinth, an der Küste des Saronischen Meerbusens, genannt. Von einem der Felsen, dem Molurischen Felsen, stürzte… … Deutsch Wikipedia
Sciron — Durch Theseus umgeworfener Sciron, attische rotfigurige Kylix von Euphronios, 500–490 v. Chr., Louvre (G 104) Skiron ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er war ein Straßenräuber, der an der Grenze von Attika und Mega … Deutsch Wikipedia
Skeiron — Durch Theseus umgeworfener Sciron, attische rotfigurige Kylix von Euphronios, 500–490 v. Chr., Louvre (G 104) Skiron ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er war ein Straßenräuber, der an der Grenze von Attika und Mega … Deutsch Wikipedia