Spiegel [2]

Spiegel [2]

Spiegel, 1) Titel von Werken, bes. pädagogischen u. moralischen Inhalts, in denen Beispiele aus dem Leben als Muster od. zur Warnung aufgestellt sind, s. Fürstenspiegel, auch von Rechtsbüchern, s.u. Speculum 3); 2) S. im Schilde, Abbildungen der Gegenstände des Unterwappens auf dem Helm, s.u. Schirm 7); 3) bei Münzen die mit dem Gepräge versehene Fläche; 4) bei völlig durchsichtigen Getränken (Bier), so v.w. Glanz; 5) die ruhende Oberfläche einer Flüssigkeit (s.d.), bes. des Meeres (s.d.); 6) eine glänzende Stelle an den Flügeln mancher Vögel, z.B. der Enten; 7) S. an den Pfauenfedern, so v.w. Auge 3); 8) ähnliche Flecken an Schmetterlingen u.a. Thieren; 9) der weiße Fleck um den After des Rehes; 10) beim Hirsch (s.d.) so v.w. Augen; 11) S. eines Schiffes, der hintere Theil, bes. der über den Hackbalken, bis oben an den Hackbord, wo sich die große Kajüte mit ihrer Gallerie befindet. Er war ehemals platt u. ist es jetzt noch an vielen Schiffen; die Amerikaner haben jedoch zuerst angefangen ihre Schiffe hinten rund zu machen u. die obere Batterie rund herumgehen zu lassen, worin ihnen die Briten u. neuerlich auch die Franzosen nachfolgen; 12) an den scharfen Cartouchen für Kanonen die von Linden- od. Pappelholz gefertigte Scheibe, welche zwischen der Ladung u. der Kugel liegt, ist nach dieser zu rund ausgehöhlt, nach jener zu glatt u. hat zwei Rinnen, um den Patronensack bequemer anbinden zu können. Die Kugel wird in die Vertiefung gesetzt u. mit dem S. verbunden. Auch die Granaten haben ähnliche S., welche jedoch nicht mit der Cartouche verbunden, sondern bei den kugelförmigen Kammern nach der Figur derselben abgerundet sind. Über die S. der Kartätschenbüchsen s.u. Kartätschen 1); 13) (Kammerspiegel), die hölzerne Vorrichtung bei Hebespiegelgranaten werfenden, sonst auch bei anderen Mörsern, um den über der Pulverladung befindlichen Raum der Kammer auszufüllen; war nach der Form des Flugs gedreht; 14) Theil der Patrone des preußischen Zündnadelgewehrs; er wird aus starkem grauem Packpapier gefertigt; dieses wird in etwas breitere Streifen geschnitten, als die Lehre für den S. besagt, u. dieser Streifen so gebrochen, daß ein langes u. kurzes Ende wird, der gebrochene Streifen auf einer Maschine sehr fest gewickelt u. die Enden verkleistert; diese Rollewird in einer Presse durch zwei sich entgegenwirkende Stangen so gepreßt, daß das obere Ende eine Aushöhlung für das Spitzgeschoß erhält; das untere Ende erhält eine geringe sphärische Aushöhlung, in welcher eine weitere Vertiefung von cylindrischer Form zur Aufnahme der Zündpille sich befindet; am oberen Ende befinden sich Einschnitte; 15) so v.w. Hebespiegel; 16) viereckige Masche im Jagdnetz (s.d.); daher auch 17) ein solches Jagdnetz selbst; 18) (Jagdw.), so v.w. Schlinge 3); 19) beim Chagrin eine fehlerhaft glänzende Stelle, welche keine Erhabenheiten hat; 20) bei einer Torte der Guß; 21) bei Thüren u. dergl. so v.w. Füllung; 22) bei Flachsbunden das Band unter dem Flachskopfe; 23) ein ebenes Feld in der Mitte eines Gewölbes, s.d.; 24) runde, ebene Felderchen unter den Gesimsen, welche als Verzierung dienen; 25) bei Hölzern dünne Blättchen od. Streifen von erhärteter Marksubstanz, welche in ihrer Längsrichtung die Jahrringe rechtwinkelig durchkreuzen, während ihre Breite der Länge des Raumes parallel läuft.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegel TV — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1990 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel [1] — Spiegel, Körper mit glatten spiegelnden Oberflächen. Unter Anwendung des Grundgesetzes der Reflexion (s. Licht) lallen sich die Gesetze sowohl des ebenen als der gekrümmten Spiegel, Konvex und Konkavspiegel, geometrisch herleiten. Aus der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spiegel-TV — Logo Die Spiegel TV GmbH (Eigenschreibweise: SPIEGEL TV) ist eine Fernsehproduktionsfirma des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Sie erstellt thematisch orientierte Fernsehbeiträge für zahlreiche private Fernsehsender. Ab 1988 produzierte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel tv — Logo Die Spiegel TV GmbH (Eigenschreibweise: SPIEGEL TV) ist eine Fernsehproduktionsfirma des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Sie erstellt thematisch orientierte Fernsehbeiträge für zahlreiche private Fernsehsender. Ab 1988 produzierte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel — is German for mirror . More specifically it may refer to: * Der Spiegel ( the mirror ), the weekly German magazine ** Spiegel scandal, a 1962 German political scandal, named after the Spiegel magazine (see above) * Spiegel (surname), a German… …   Wikipedia

  • Spiegel — Spiegel: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. spiegel, ahd. spiagal, mnd. spēgel, niederl. spiegel (die nord. Sippe von entsprechend schwed. spegel stammt unmittelbar aus dem Niederd.) ist aus einer roman.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spiegel — [ spigɶl; ʃpigɶl ] n. m. • 1890; abrév. de l all. Spiegeleisen, proprt « fer (Eisen) à miroir », à cause de la cassure miroitante de cet alliage ♦ Métall. Alliage de fer, manganèse et carbone, employé dans la fabrication de l acier par le procédé …   Encyclopédie Universelle

  • Spiegel [1] — Spiegel, Körper mit glatter Oberfläche, die zur Erzeugung von Spiegelbildern benutzt werden. Man unterscheidet Planspiegel mit vollkommen ebener und Konvex und Konkavspiegel mit gekrümmter Spiegelfläche, wendet aber im gewöhnlichen Leben meist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spiegel — («espejo» en alemán y neerlandés) puede referirse a: Der Spiegel, periódico alemán. Spiegel, empresa estadounidense de venta por catálogo. Spiegel Verlag, editora alemana. Spike Spiegel, protagonista del anime Cowboy Bebop. Esta pág …   Wikipedia Español

  • Spiegel [2] — Spiegel. Eine wirklich erschöpfende Theorie der durch gekrümmte Spiegel erzeugten Bilder setzt durchaus die Kenntnis der katakaustischen Fläche (s.d., S. 404) voraus. Da das vom Beschauer wahrgenommene Bild nur durch die in die Pupille… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spiegel — Sm std. (8. Jh.), mhd. spiegel, ahd. spiegal, spēgal, mndd. spe(i)gel m./n., mndl. spiegel, afr. spēgel Entlehnung. Entlehnt aus l. speculum n. (zu l. specere sehen , verwandt mit spähen) über eine ml. Variante speglum n. Verb: spiegeln.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”