Abirrung des Lichts

Abirrung des Lichts

Abirrung des Lichts (Aberration d. L.), die scheinbare Ortsverrückung der Gestirne, welche aus dem Zusammentreffen der Bewegungen der Erde u. des Lichts entspringt. Man stelle sich die, sich um die Sonne drehende Erde u. ein Gestirn vor, dessen Lichtstrahlen senkrecht auf die Richtung dieser Bewegung fallen; der Beobachter stößt dadurch gleichsam mit dem Lichtstrahle zusammen, u. da er seine eigne Bewegung nicht bemerkt, so legt er dieselbe dem Lichtstrahle als eine zweite, ihm entgegenkommende, bei u. findet daher das Gestirn,[37] von welchem dieses Licht herrührt, nicht mehr in seiner wahren Richtung, sondern in der, welche die Diagonale eines rechtwinkligen Parallelogramms erzeugt, dessen beide Dimensionen (Seiten) die Wege des Lichtes u. der Erde in gleicher Zeit bilden. Entdeckt ist die A. durch Bradley 1720; wichtig ist sie, weil, zur Bestimmung des wahren Ortes eines Gestirns, der Betrag der A. in Anschlag gebracht werden muß. Auch gibt sie einen Beweisgrund mehr für die Bewegung der Erde in ihrer Bahn, da diese nur durch sie erklärt wird, sowie dafür, daß, wie man schon früher aus den Beobachtungen der Jupitertrabanten-Verfinsterungen geschlossen hat, die Fortpflanzung des Lichts nicht augenblicklich geschieht, sondern 1 Secunde Zeit braucht, einen Raum von 41,000 geogr. Meilen zu durchlaufen. Nach Busch beträgt die Constante der A. der Fixsterne 20'', 2116.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abirrung — des Lichts, s. Aberration …   Herders Conversations-Lexikon

  • Abirrung, die — Die Abirrung, plur. die en. 1) Das Abirren, ohne Plural. Die Abirrung des Lichts oder der Fixsterne, in der Astronomie, die scheinbare Veränderung ihrer Stellen am Himmel. 2) Irrige Abweichungen von etwas, mit dem Plural …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aberration — Aberration, (Abirrung des Lichts). Der Umstand, daß auch das Licht, das von den Sternen zu uns strahlt, eine bestimmte Zeit braucht, um einen bestimmten Raum zu durchlaufen, gleichzeitig damit aber auch die Erde sich bewegt, verursacht, daß wir… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aberration [2] — Aberration (Abirrung) des Lichts. Die Aberration des Lichts der Fixsterne wurde von James Bradley 1728 gefunden, als er nach der jährlichen Parallaxe der Fixsterne suchte. In dieser jährlichen Parallaxe – einer durch die Bewegung der Erde um …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aberration — oder Abirrung des Lichts, eine von Bradley an den Fixsternen 1725 entdeckte und 1728 ihrem Grunde nach erkannte jährliche scheinbare Verschiebung der Himmelskörper, so daß z.B. jeder Fixstern um seinen wirklichen Standpunkt jährlich eine kleine… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aberration [1] — Aberration (Abirrung), a) des Lichts. Die Aberration des Fixsternlichts, entdeckt von James Bradley 1727 [1], besteht in einer scheinbaren jährlichen Bewegung aller Fixsterne in Ellipsen, die wir als schiefgesehene Kreisbahnen von 41 Sekunden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aberriren — (v. lat.), abirren, abweichen; davon Aberration, Abirrung, Abweichung, bes. Aberration des Lichts, s. Abirrung; Aberratio delicti, die aus einer dolosen, rechtswidrigen Handlung entspringende, von dem Zwecke ganz abweichende Folge der Handlung, z …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bradley [2] — Bradley (spr. Bräddli), 1) James, geb. 1692 in Shireborn in England; war Pfarrer in Wanstead in der Grafschaft Essex, wendete sich aber der Astronomie zu, wurde 1721 Professor der Astronomie in Oxford, 1741 Nachfolger Halley s auf der Sternwarte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”