Gottesläugner

Gottesläugner

Gottesläugner u. Gottesläugnung, so v.w. Atheist u. Atheismus, s.d.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottesläugner, der — Der Gottesläugner, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gottesläugnerinn, plur. die en, eine Person, welche die Wirklichkeit oder das Daseyn Gottes läugnet; nach dem Griech. ein Atheist, welches einige sehr unschicklich durch Ohngötter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Shelley — (spr. Schelli), 1) Percy Bisshe, geb. 4. Ang. 1792 in Fieldplace in der englischen Grafschaft Sussex, studirte seit 1808 in Oxford, wurde aber wegen eines Pamphlets: Über die Nothwendigkeit des Atheismus relegirt u. von seinem sehr reichen Vater… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atheist, der — Der Atheḯst, (dreysylbig,) des en, plur. die en, aus dem Griech. αθεος derjenige, welcher das Daseyn eines göttlichen Wesens läugnet, Fämin. die Atheístinn, ein Gottesläugner, eine Gottesläugnerinn; ehedem sehr barbarisch ein Ohngötter. Daher die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fatalität, die — Die Fatalitǟt, plur. die en, aus dem Franz. Fatalité, und Latein. Fatalitas. 1) Die unvermeidliche Nothwendigkeit, ohne Plural. Nicht alle Gottesläugner behaupten die Fatalität. 2) Im gemeinen Leben, ein unglücklicher Zufall. Es ist mir eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottlos — Gottlos, er, este, adj. et adv. los von Gott. 1) Von der Verbindlichkeit gegen Gott befreyet, oder doch bemühet, sich von der Verbindlichkeit gegen Gott los zu machen, und in dieser Gesinnung gegründet; in welcher weitern Bedeutung alle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grob — Grób, gröber, grȫbste, adj. et adv. 1. Eigentlich. 1) Groß, stark; doch nur noch in einigen Fällen. Grobe Sauen, bey den Jägern, starke, große Sauen. Grobe Münze, grobes Geld, welches aus größern Stücken bestehet, und auch hartes Geld genannt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Läugnen — Läugnen, verb. reg. act. 1) * Verhehlen, verschweigen; eine größten Theils veraltete Bedeutung. Johannes bekannte und läugnete nicht, und er bekannte: ich bin nicht Christus, Joh. 1, 20. 2) Sein Urtheil von der Unwahrheit oder Unrichtigkeit eines …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohngötter, der — Der Ohngötter, des s, plur. ut nom. sing. ein von einigen Neuern gewagtes Wort, das Griech. αθεος auszudrucken, wofür doch Gottesläugner richtiger und üblicher ist. Die Hochdeutschen haben das ohn in den Zusammensetzungen veralten lassen, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schrankenlos — Schrankenlos, er, este, adj. et adv. der Schranken beraubt, besonders in der figürlichen Bedeutung dieses Wortes, der Einschränkung beraubt. Der Gottesläugner behält die innere Verbindlichkeit der Naturgesetze bey; er wird also nicht ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Justinus, S. (3) — 3S. Justinus, (13. April, al. 1. Juni), der Philosoph und Martyrer, der erste Kirchenvater nach den »apostolischen Vätern«, der älteste, von dem wir größere Schriften besitzen, einer der ersten und vorzüglichsten Vertheidiger (Apologeten) des… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”