- Hypnos
Hypnos (gr.), 1) Schlaf; 2) (lat. Somnus), Gott des Schlafs, Sohn der Nacht, Zwillingsbruder des Todes, wohnt am Westrande der Erde, am Eingang des Tartarus od. in der Unterwelt selbst. Seiner Macht unterliegen Menschen u. Götter; er bringt ihnen Ruhe u. Vergessen des Leides u. der Arbeit (daher heißt er Bruder der Lethe). Dargestellt als schöner Knabe, welcher, beflügelt, die Müden zur Ruhe geleitet, in der Hand Mohnkränze, od. ein Horn, aus dem er Mohnsamen od. die Träume schüttet. Bei dem Einen erregt er Schlummer durch das Wehen seiner Fittige, bei dem Andern dadurch, daß er die Augen mit Tropfen aus dem Lethe besprengt.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Hypnos — und Thanatos tragen den Leichnam Sarpedons. attisch rotfiguriger Kelchkrater. Euxitheos (Töpfer), Euphronios (Maler), um 515 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Hypnos 69 — Hypnos 69 психодел прогрессив рок группа из Бельгии. Hypnos 69 Жанры Психоделический рок, Прогрессивный рок Годы 1995 настоящее время … Википедия
Hypnos — [hip′näs΄] n. [Gr Hypnos < hypnos: see HYPNO ] Gr. Myth. the god of sleep, identified with the Roman Somnus … English World dictionary
Hypnös — Allgemeine Informationen Genre(s) Death Metal Gründung 1999 Auflösung 2006 Website … Deutsch Wikipedia
Hypnos — (lat. Somnus), in der griech. Mythologie der Gott des Schlafes, Sohn der Nacht (Nyx) und Zwillingsbruder des Todes (Thanatos). Dargestellt wird er gewöhnlich als weicher, schöner Jüngling mit Flügeln an Schultern oder Schläfen, Mohnzweig und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hypnos — (lat. Somnus), griech. Gott des Schlafs, Sohn der Nacht, Zwillingsbruder des Thanatos … Kleines Konversations-Lexikon
Hypnos — Hypnos, griech., der Schlaf, der Gott des Schlafes. Hypnobat, der Schlafwandler, Hypnobatie, das Schlafwandeln … Herders Conversations-Lexikon
Hypnos — HYPNOS, sieh Somnus … Gründliches mythologisches Lexikon
Hypnos — dans la myth. gr., le dieu du sommeil … Encyclopédie Universelle
HYPNOS — pueri nomen, apud Mart. l. 11. Epigr. 37. cuius Epigraphe de Caio. Proculo. Hypne, quid exspectas piger? … Hofmann J. Lexicon universale