Prinzenraub

Prinzenraub

Prinzenraub, die gewaltsame Entführung der Prinzen Ernst u. Albrecht, Söhne des Kurfürsten Friedrich des Sanftmüthigen von Sachsen, durch Kunz von Kaufungen aus dem Schlosse zu Altenburg. Kunz von Kaufungen, geb. auf Kaufungen bei Penig, war Schloßhauptmann u. Hofmarschall in Diensten des Kurfürsten Friedrich von Sachsen. Im Bruderkriege vom Kurfürsten zum Entsatz von Gera abgeschickt u. dort von den böhmischen Hülfsvölkern des Herzogs Wilhelm gefangen, mußte er sich um 4000 Goldgülden loskaufen. Der Kurfürst verweigerte aber den Ersatz dieses Lösegeldes, da Kunz nicht sein Vasall sei, u. Kunz sollte nach dem Friedensvertrage die ihm von dem Kurfürsten für seine in dem Bruderkrieg verwüsteten u. eingezogenen Güter in Thüringen überlassenen meißnischen Besitzungen der Vitzthums ohne Entschädigung wieder herausgeben. Unzufrieden darüber ging er nach Böhmen auf sein Schloß Isenburg, wo er den Plan machte, sich durch die Entführung der beiden Söhne des Kurfürsten Bürgschaft für die Erlangung der Entschädigung zu verschaffen, u. verband sich dazu mit Wilhelm von Mosen, Wilhelm von Schönfels u. anderen dem Kurfürsten feindlich gesinnten Edelleuten. Nachdem er von dem Küchenjungen Hans Schwalbe auf dem Schloß in Altenburg, mit welchem er in Einverständniß getreten war, Nachricht erhalten hatte, daß der Kurfürst am 7. Juli 1455 nach Leipzig gereist u. die Hofleute am Abend zu einem Banket in der Stadt Altenburg abwesend wären, erschien er in der Nacht zum 8. Juli mit seinen Genossen vor dem Schlosse. Mit Schwalbens Hülfe wurde eine Strickleiter an einem Fenster befestigt, u. Kunz, welcher in dem Schloß wohl bekannt war, gelangte so mit neun seiner Begleiter in das Schloß, verschloß die Frauengemächer von außen u. holte aus dem Schlafzimmer der Prinzen den Prinzen Ernst; Wilhelm von Mosen sollte Prinz Albrecht nehmen, dieser hatte sich aber unter das Bett versteckt, u. Mosen nahm daher irrthümlich den jungen Grafen Barby, welcher bei dem Prinzen schlief. Kunz bemerkte die Verwechselung, trug den kleinen Barby wieder zurück u. holte den Prinzen Albrecht. Vor der Stadt trennten sie sich; Kunz eilte mit dem Prinzen Albrecht durch das Erzgebirge auf dem kürzesten Wege nach Böhmen, Mosen u. Schönfels hingegen sollten den Prinzen Ernst durch Franken dahin bringen. Der Raub wurde alsbald ruchbar u. die Nachricht davon durchflog das ganze Land,[599] überall ertönte die Sturmglocke. Kunz war bereits nahe an der Grenze in die Gegend zwischen Grünhain u. Elterlein, nachmals der Fürstenberg genannt, gekommen; hier klagte der Prinz über Durst, u. Kunz stieg ab, um ihn mit seinen Begleitern Beeren pflücken zu lassen. Ein Köhler, Namens Schmidt, faßte, durch das Sturmläuten aufmerksam gemacht, Verdacht u. fragte Kunz, wer er u. der Knabe sei. Kunz antwortete, daß der Knabe entlaufen sei u. er ihn seinen Eltern wieder bringen wolle. Indem er dies sagte u. aufstehen wollte, verwickelte er sich mit den Sporen in das Gestripp u. fiel wieder zur Erde. Der Prinz benutzte diesen Moment, um sich dem Köhler zu entdecken, worauf dieser mit seinem Schürbaum auf Kunzen u. beide Knechte eindrang u. sie niederschlug, Kunzen selbst aber mit Hülfe herbeigeeilter Köhler gefangen nahm u. zum Abt Liborius nach Kloster Grünhain führte, welcher ihn dem Voigt von Zwickau, Veit von Schönburg, überantwortete. Der Prinz wurde am folgenden Tage von Schmidt u. vielen Köhlern begleitet nach Altenburg zurückgebracht, wo die Kurfürstin sogleich mit ihm u. seinem Retter nach Chemnitz zum Kurfürsten eilte, welcher dem Köhler nicht allein seinen Wunsch in dem Walde, wo er den Prinzen gerettet hatte, frei Kohlen brennen zu dürfen gewährte, sondern ihm auch ein Freigut in Eckertsbach bei Zwickau u. jährlich vier Scheffel Korn gab u. ihm u. seinen Nachkommen den Familiennamen Triller beilegte, da der Köhler in seiner Erzählung oft den Ausdruck gebrauchte, er habe den Kunz wacker getrillt. Mosen u. Schönfels waren unterdessen in die Nähe von Hartenstein gekommen, wo sie, durch das Sturmläuten erschreckt, an der Mulde den Prinzen zwei Tage in einer Höhle verbargen, welche seitdem Prinzenhöhle heißt. Aus dem Gespräche einiger Holzhauer, welche sie in der Nähe ihres Verstecks behorchten, von Kunzens Gefangennehmung unterrichtet, gaben sie die weitere Ausführung ihrer Flucht auf u. schrieben an den Amtshauptmann Friedrich von Schönburg nach Hartenstein, daß sie den Prinzen gegen Begnadigung ausliefern, sonst ihn ermorden wollten. Nach erhaltener Zusicherung übergaben sie am 11. Juli den Prinzen u. gingen dann nach Böhmen, Prinz Ernst aber wurde 12. Juli wieder zu seinen Eltern gebracht. Kunz ward nach Freiberg geführt, von dem dasigen Gericht zum Tode verurtheilt u. am 14. Juli enthauptet. Kunzens Bruder, Dietrich von Kaufungen, bekannt mit dem Entführungsplan, wurde am 31. Juli in Altenburg ebenfalls enthauptet; Schwalbe u. die drei Knechte Kuuzens wurden in Zwickau geviertheilt. In der Kirche zu Ebersdorf werden die Kleider der Prinzen u. des Köhlers zum Andenken aufbewahrt. Vgl. Schreiter, Geschichte des P-s, Lpz. 1804; Schäfer, Der Montag vor Kiliani vor vierhundert Jahren, Dresden 1855; J. Gersdorf, Einige Actenstücke zur Geschichte des Sächsischen P-s, Altenb. 1855.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prinzenraub — Prinzenraub, s. Sächsischer Prinzenraub …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prinzenraub — Prinzenraub, sächsischer, die Entführung (7. auf 8. Juli 1455) der Prinzen Ernst und Albert, Söhne Friedrichs des Sanftmütigen, aus dem Schloß zu Altenburg durch Ritter Kunz von Kaufungen. Kunz, beim Kloster Grünhain gefangen, ward 14. Juli 1455… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prinzenraub — Prinzenraub, s. Kaufungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Kunz von Kauffungen entführte, in der Nacht vom 7. zum …   Deutsch Wikipedia

  • PRINZENRAUB —    (the stealing of the princes), name given to an attempt, to satisfy a private grudge of his, on the part of Kunz von Kaufingen to carry off, on the night of the 7th July 1455, two Saxon princes from the castle of Altenburg, in which he was… …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Altenburger Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Ritter Kunz von Kauffungen entführte in der Nacht vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsischer Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Kunz von Kauffungen entführte, in der Nacht vom 7. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbadener Prinzenraub — ist die häufig kolportierte Bezeichnung für die erzwungene Rückreise des Kronprinzen Alexander von Serbien am 13. Juli 1888 von Wiesbaden nach Serbien. Aleksandar Obrenovic 1890 …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsischer Prinzenraub — Sächsischer Prinzenraub, die Entführung der sächsischen Prinzen Ernst (s. Ernst 14) und Albrecht (s. Albrecht 23), der beiden Söhne des Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, durch Kunz von Kaufungen aus dem Schlosse zu Altenburg in der Nacht vom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sächsischer Prinzenraub — Sạ̈chsischer Prinzenraub,   der Raub der Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich II., Ernst und Albrecht, aus dem Schloss zu Altenburg (»Altenburger Prinzenraub«) am 7./8. 7. 1455 durch Ritter Kunz von Kauffungen. Der Entführer wurde auf der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”