- Tullĭa
Tullĭa, 1) zwei Töchter des römischen Königs Servius Tullius, die jüngere mit Tarquinius Aruns, die ältere mit L. Tarquinius verheirathet; letztere, eine rechtliche Frau, suchte ihren stolzen Gemahl zum Guten zu leiten; jene war herrschsüchtig u. überredete, als ihr Gemahl keine Luft den Thron zu besteigen zeigte, ihren Schwager, daß sie beiderseits ihre Gatten aus dem Wege räumen, dann sich heirathen u. den König vom Thron stoßen wollten. Als T. nach der Ermordung ihres Vaters auf den Markt eilte, um den Tarquinius als König zu begrüßen, überfuhr sie den Leichnam ihres Vaters. Nach der Entthronung ihres Gemahls ging sie mit demselben in das Exil. 2) Tochter des Redners Cicero, welche zuerst an C. Piso, dann an P. Cornelius Dolabella (s.d. 5) verheirathet war. Mit dem Letztern lebte sie unglücklich u. wurde endlich von ihm verstoßen; sie st. in den Wochen, u. zu seinem Trost über ihren Tod schrieb Cicero das verlorne Buch De consolatione. 3) Tullia d'Aragona, s. Aragona 2).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Tullia — steht für: ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche, siehe Tullia (Titularbistum) Tullia war ein Frauenname im antiken Rom: Tullia die Jüngere (6. Jahrhundert v. Chr.), der Sage nach die jüngere Tochter des sechsten, sagenhaften… … Deutsch Wikipedia
Tullia — Ciceronis, est la fille de l homme d État romain Cicéron et de Terentia, elle nait le 5 août 79 et meurt en février 45. Son frère cadet, Marcus Tullius Cicero Minor, fut consul en 30. Nous ne savons que peu de choses sur sa vie. Les seuls… … Wikipédia en Français
TULLIA — I. TULLIA Gens Patricia, ante reges exactos (ex ea enim Servius Tullius rex prodiit) et post, libertate partâ, Consularis fuit. Longi et Tollerini cognomine affecta. Fuit et alia gens Tullia plebeia, in duas familias Consulares distincta, quarum… … Hofmann J. Lexicon universale
Tullia, S. — S. Tullia, V. (5. al. 16. Oct.) Diese hl. Jungfrau wird zu Manosque (Dep. Basses Alpes in Frankreich) im Bisthum Digne verehrt. Sie lebte und starb im 5. Jahrh. als Reclusin. Vgl. S. Eucherius und Consortia1. (III. 39.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Tullia — Tụllia, in der altrömischen Sage die letzte Königin Roms, Tochter des Königs Servius Tullius und Frau des Tarquinius Superbus … Universal-Lexikon
Tullia — irischer Name gälischen Ursprungs, Bedeutung: die Friedliche, Stille; lateinischer Ursprung, weibliche Form von → Tullius (Bedeutung angelehnt an ein römisches Geschlecht) … Deutsch namen
Tullia — Tụl|lia (altrömischer weiblicher Eigenname) … Die deutsche Rechtschreibung
Tullia d’Aragon — Tullia d Aragon Portrait de Tullia d Aragon en veste de Salomé, Alessandro Bonvicino (Il Moretto), Musée civique, Brescia. Tullia d’Aragon en italien Tullia D Aragona (Rome, v. 1510 Rome, 1556) est une femme écrivain, poètesse … Wikipédia en Français
Tullia d'Aragona — (c. 1510 1556) was a celebrated 16th century Venetian courtesan, author and philosopher. She had one daughter, Penelope d Aragona, born in 1535, and a son, Celio, by Silvestro Guiccardi.Her work has recently been revived in the University of… … Wikipedia
Tullia (Tochter Ciceros) — Tullia (* 5. August zwischen 79 v. Chr. und 75 v. Chr.; † Februar 45 v. Chr.), von ihrem Vater Tulliola genannt, war die einzige Tochter des römischen Senators Marcus Tullius Cicero und seiner ersten Ehefrau Terentia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia