- Tageszeiten
Tageszeiten, Eintheilung des Tages in Morgen, Mittag, Abend, Mitternacht, auch wohl in Vormittag, Nachmittag, Vormitternacht u. Nachmitternacht, s.u. Tag 3).
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Tageszeiten — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Eine Tageszeit ist ein Abschnitt eines Tages. Eine Festlegung der Tageszeiten auf bestimmte Uhrzeiten oder auf einen bestimmten Sonnenstand ist aufgrund von Jahreszeiten, des jeweiligen … Deutsch Wikipedia
Vier Tageszeiten — Aufgang zur Brühlschen Terrasse mit den vier Skulpturen; rechts daneben noch das Brühlsche Palais Die „Vier Tageszeiten“ sind eine von Johannes Schilling entworfene Statuengruppe am nördlichen Aufgang der Brühlschen Terrasse in Dresden. Ein 1860… … Deutsch Wikipedia
Schillingsche Figuren "Vier Tageszeiten" — Aufgang zur Brühlschen Terrasse mit den vier Skulpturen; rechts daneben noch das Brühlsche Palais Die „Vier Tageszeiten“ sind eine von Johannes Schilling entworfene Statuengruppe am nördlichen Aufgang der Brühlschen Terrasse in Dresden. Ein 1860… … Deutsch Wikipedia
Tageszeit — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Als Tageszeit werden Zeitspannen innerhalb eines Tages bezeichnet; sie können kulturell unterschiedlich definiert sein und aneinander angrenzen oder einander überlappen, eine… … Deutsch Wikipedia
Tageseinteilung — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Eine Tageszeit ist ein Abschnitt eines Tages. Eine Festlegung der Tageszeiten auf bestimmte Uhrzeiten oder auf einen bestimmten Sonnenstand ist aufgrund von Jahreszeiten, des jeweiligen … Deutsch Wikipedia
William Hogarth — Der Maler und sein Mops, Selbstporträt, 1745 William Hogarth (* 10. November 1697 in London; † 26. Oktober 1764 ebenda) war ein sozialkritischer englischer Maler und Grafiker. Als Vorläufer der modernen Karikaturisten prangerte er in Gemälden und … Deutsch Wikipedia
6. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 6 in D Dur Hob: I:6 Entstehungsjahr: 1761 … Deutsch Wikipedia
Ad Server — Adserver werden zur Erfolgsmessung von Internetwerbung eingesetzt. Sowohl der physische Server selbst, auf dem eine Adserver Software läuft, als auch diese Software können als Adserver bezeichnet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Ziele… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schilling — (* 23. Juni 1828 in Mittweida; † 21. März 1910 in Klotzsche bei Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schillingsche Figuren — Aufgang zur Brühlschen Terrasse mit den vier Skulpturen; rechts daneben noch das Brühlsche Palais Die „Vier Tageszeiten“ sind eine von Johannes Schilling entworfene Statuengruppe am nördlichen Aufgang der Brühlschen Terrasse in Dresden. Ein 1860… … Deutsch Wikipedia