- Zipser
Zipser, Christian Andreas, geb. 1783 in Raab, wurde 1803 Lehrer an der protestantischen Schule zu Brünn, später Lehrer in Neusohl, wo er 20. Februar 1864 starb. Er war Naturforscher, Mineralog u. Geograph u. schr.: Versuche eines topographisch-mineralogischen Handbuchs von Ungarn, Ödenb. 1817; Lesebuch zum Gebrauch der Töchterschulen, Kaschau 1822; Der Badegast zu Sliatsch, Neusohl 1827, Wien 1837; Erzählungen u. Geschichten etc. für Kinder, Lpz. 1833; Über die Statution in Ungarn, Kaschau 1834; Franz I., Kaiser von Österreich, Stuttg. 1836, u.a.m.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
См. также в других словарях:
Zipser — Die Zipser (ungarisch cipszer, rumänisch țipțeri) sind eine deutschsprachige Bevölkerungsgruppe im nordrumänischen Kreis Maramureș sowie in Teilen der Südwestbukowina (heute: Kreis Suceava) und der Slowakei (siehe Zipserdeutsch). Die Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Zipser — Ableitung auf er zu Zips … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Zipser — Zịp|ser … Die deutsche Rechtschreibung
Zipser (Begriffsklärung) — Zipser steht für: Zipser, deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in Nordrumänien Familienname: Christian Andreas Zipser (1783 1866), ungarisch deutscher Geologe und Mineraloge Ella Zipser (* 1926), österreichische Politikerin Pomona Zipser (* 1958) … Deutsch Wikipedia
Zipser Hotel Vienna (Vienna) — Zipser Hotel Vienna country: Austria, city: Vienna (City West) Zipser Hotel Vienna Tradition and Viennese hospitality personify this family hotel, which is an ideal destination for tourists and business people alike to enjoy the beauty and… … International hotels
Zipser Mühlbach — Gewässerkennzahl DE: 2422112 Lage Bayern (Oberfranken), Deutschland Flusssystem Rhein … Deutsch Wikipedia
ZIPSER, MAJER — (1815–1869), rabbi and leader of the neologist movement in Hungary. Born in Balassagyarmat, Hungary, Zipser studied at the renowned yeshivot of eisenstadt and mikulov , under R. Meir Eisenstadt and , respectively. The latter granted him his… … Encyclopedia of Judaism
Zipser Städte — Zipser Städte, ursprünglich 24 von einwandernden deutschen Kolonisten (»Sachsen«) im 12. und 13. Jahrh. auf dem Gebiete des ungarischen Komitats Zips (Szepes, lat. Scepus) begründete Städte, die besondere Privilegien genossen, ihr eignes Recht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zipser Bauerngulden — Zipser Bauerngulden, Rechnungsmünze in Ungarn, s.d. S. 182 … Pierer's Universal-Lexikon
Zipser Domkapitel — Zipser Domkapitel, Dorf bei der Stadt Kirchdrauf im District der Sechzehnstädte im ungarischen Kreise diesseit der Theiß; Sitz eines römisch katholischen Bisthums mit Domkapitel u. Consistorium, theologische Lehranstalt, bischöfliches Seminar u.… … Pierer's Universal-Lexikon