Bildformkunst

Bildformkunst

Bildformkunst (Plastik), die Kunst, aus irgend einem Stoffe, als: Thon, Gyps, Wachs, Stein, Holz, Metall, Elfenbein, im engern Sinne aber bes. aus den erstern 3 Stoffen, Figuren zu bilden. Um ein Bildwerk von weicher Masse, wie Thon, zu formen, ruht das Material auf der beweglichen Scheibe des Bossirstuhls, die sich nicht nur drehen, sondern auch erhöhen u. erniedrigen läßt. Die Formen werden aus freier Hand mittelst der Bossirhölzer od. des Bossirgrissels gebildet, nachdem die Theile aus dem Groben mit der Hand ausgearbeitet sind. Auch der nasse Schwamm wird angewendet u. die Flächen mit dem nassen Pinsel geebnet. Die fertigen Figuren werden an der Luft getrocknet, od., sollen sie länger halten, nach Art der Töpfer gebrannt. Über das Bildformen in Wachs s. Wachsbildnerei. Auch die Stuccaturarbeit gehört in das Bereich der B.– Die B. scheint schon 2000 Jahre vor Chr. geübt worden zu sein. So erwähnt schon die Bibel, daß dem Chaldäer Laban seine Tochter Rahel Götzenbilder, von getrockneter od. gebrannter Erde, entwendete. Die Griechen leiten die B. von Dibutades, einem Töpfer aus Sikyon, der auch als Erfinder des Pro- u. Ektypon genannt wird, her. Dessen Tochter Kallirrhoe soll das Schattenbild ihres Geliebten an die Wand gezeichnet u. der Vater diese Zeichnung mit Thon ausgesetzt u. das so entstandene erhabene Profil getrocknet u. im Ofen gebrannt haben. Später ward die B. eine Gehülfin der Bildhauerkunst, da in weichen Stoffen ausgeführte Modelle die Idee des Künstlers zuerst ins Leben brachten u. er nach diesen erst die Statuen in härteren Stoffen ausführte. Indessen ward die B. allein auch fortwährend zu wirklichen bleibenden Kunstwerken, zu Götterbildern für Ärmere, zu architektonischen Zierrathen, zu Vasen etc., in neuester Zeit aber zu Abgüssen u. Nachahmungen steinerner u. metallner Kunstwerke angewendet. Ihre Geschichte zeichnet sich indessen nicht aus, da alle geschichtl Bildgießer u. Bildhauer an u. für sich Bildformer sein mußten, u. was unter Bildgießerkunst u. Bildhauerkunst gesagt ist, gilt also auch für B.


Pierer's Lexicon. 1857–1865.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildsäulen — Bildsäulen, Darstellungen wahrnehmbarer, bes. aber lebender Gegenstände u. namentlich menschlicher Gestalten in Holz, Stein (s. Bildhauerkunst), Metall (s. Bildgießerkunst u. Getriebene Arbeit). [784] Thon, Wachs, Gyps od. ähnlichen Stoffen (s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bossiren — Bossiren, 1) halb od. ganz erhabene Bilder verfertigen; 2) dergl. Bilder aus weicher Masse, als Thon, Gyps od. Wachs verfertigen. Der Künstler, welcher das B. versteht, heißt Bossirer, u. die Kunst zu B. Bossirkunst, so v.w. Bildformkunst, s.d.;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bossirhölzer — u. Bossirstuhl, s.u. Bildformkunst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dibutādes — Dibutādes, Töpfer aus Sikyon, angeblich Ersinder der Bildformkunst, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plástik — (griech., Bildformkunst, Bildnerei), die Tätigkeit der Kunsttechnik, welche die organischen Formen selbst körperlich hinstellt und nicht nur durch Farbe oder Zeichnung ihren Schein hervorbringt. Die P. umfaßt in diesem weitern Sinne die Formkunst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”